- 20. Dezember 2024
Zum Jahresausklang veranstaltete das BSZ Stendal sein traditionelles Volleyballturnier der Vollzeitklassen. An zwei Spieltagen ermittelten die angetretenen Mannschaften aus Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften den Schulmeister des Schuljahres 2024/25.
Auch in diesem Jahr stand für die Vollzeitklassen an den letzten beiden Tagen vor den Weihnachtsferien Volleyball auf dem Programm. Am 19. und 20. Dezember 2024 spielten 20 Schülermannschaften, ein Lehrkräfteteam sowie ein aus ehemaligen Schülerinnen und Schülern bestehendes Team in der Mehrzweckhalle um die Schulmeisterschaft. Bevor am Donnerstag um 9 Uhr der Anpfiff ertönte, begrüßte Schulleiter Jens Schößler die für den ersten Spieltag aufgestellten Mannschaften und Lehrkräfte. Gut gelaunt starteten diese auf drei Feldern in die jeweils zehnminütigen Partien. Gegen 13.30 Uhr stand mit der BGW24A der erste Tagessieger fest. Die Klasse hatte das diesjährige Volleyballturnier mit vorbereitet und sich mit der Unterstützung von Schulzens Brauerei Tangermünde und dem Landgasthaus Libelle Rochau extra für diesen sportlichen Anlass Mannschaftsshirts anfertigen lassen.
Diesen Tagessieg galt es am zweiten Spieltag zu verteidigen. Doch zunächst musste aus elf weiteren Teams der Gegner für das Endspiel ermittelt werden. Wieder wurde den ganzen Vormittag gebaggert, gepritscht und hoch motiviert um jeden Punkt gekämpft. Am Ende hatte das Team der BGW22B die Nase vorn und zog in das Finale gegen die BGW24A ein. Nach drei Sätzen á 15 Punkten und einem Spielstand von 2:1 entschied die BGW24A das Turnier für sich und darf sich nun Schulmeister des Schuljahres 2024/25 nennen. Belohnt wurde der Sieg mit einer Urkunde, Medaillen und einem Pokal. Der Vizemeister sowie alle weiteren Teams, die es an einem der Spieltage auf das Podium geschafft hatten, erhielten ebenfalls eine Urkunde und Medaillen. Für alle anderen Mannschaften gab es Teilnahmeurkunden.
Für das leibliche Wohl der Spielenden und Zuschauenden sorgten die 13. Klassen. Um ihre Abikasse aufzufüllen, boten sie im Foyer einen kleinen Imbiss und Getränke an.
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Fotos © BSZ Stendal
Autofahren mit 15: Die EU-Führerscheinklasse AM macht‘s möglich
Mit der Führerscheinklasse AM können Jugendliche ab 15 Jahren auch vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge führen. Wie das funktioniert, erläuterte Dr. Klaus Scherbath bei einer Informationsveranstaltung zum neuen EU-Führerschein.
Das BSZ Stendal auf der Ausbildungs- und Praktikumsbörse in Osterburg
Auf der Ausbildungs- und Praktikumsbörse in Osterburg stellte das BSZ Stendal am 3. Mai 2023 sein Bildungsangebot vor. Mit dabei waren auch zwei Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums.
Fachschule Sozialwesen: Erster Fachtag „Lernort Praxis“ mit mehr als 70 Praxisanleitenden
Unter dem Titel „Ausbilden-Reflektieren-Qualifizieren“ fand am 21. März 2024 erstmals ein vom BSZ Stendal und IQuEnt Wolmirstedt organisierter Fachtag für Praxisanleitende in sozialpädagogischen Einrichtungen statt.